NRW-weites Bündnis

Vom 01. bis 03. April 2022 trafen sich Antfaschist*innen aus verschiedenen (Jugend-)Organsiationen in Schwerte zum Esther-Kongress. Ziel ist die Schaffung einer Bewegung, die den 8. Mai, als Tag der Befreiung vom Faschismus, zum Feiertag in Deutschland und NRW macht.

Wir sind ein Organisationenbündnis. Neben Aktionen am 8. Mai selber planen wir dezentrale Aktionstage mit zentralen Elenementen, Ansprache von Landespolitiker*innen, Mobilisierung zum Antifa-Work-Camp vom 02.-04.09.2022 in Stukenbrock sowie die gezielte Unterstützung und Verbreitung der Petition der VVN BdA.

Jede Organisation die unser Selbstverständnis teilt und nicht von bisherigen Unterstützer*innen mit einem "Veto" bedacht wird, kann Teil unseres Bündnisses werden. Die Sitzungen finden vorerst ausschließlich digital, im moderierten Konsensverfahren statt.

Das war der Estherkongress 2022

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unsere nächsten Aktionen

8. Mai 2022 landesweite Demo in Dortmund

Im breiten Bündnis organisieren wir eine landesweite Demonstration am 8. Mai in Dortmund. Beginn der Demo ist am Hauptbahnhof (Nordseite) und am Ende erwartet uns ein bunter antifaschistischer Markt mit Musik und Kultur zur Feier des Tages.

Petition der VVN BdA

Die bereits existente Petition der VVN BdA zu unterstützen ist ein zentrales Anliegen des Bündnisses. Wir begrüßen die Initiative und rufen alle Demokrat*innen dazu auf, Unterzeichner*in zu werden.

Der 8. Mai wird Feiertag! NRW

Wir sind als Bündnis in NRW aktiv. Doch setzen wir uns natürlich auch für einen Fertag auf Bundesebene ein. Wir denken, dass dieses Anliegen ein realistisches ist. Wir sehen das verbindende Element der Forderung. Wir schätzen das Potential dieser Forderung, einen offensiven Antifaschismus zu gestalten. Gemeinsam und solidarisch.